Bio-Wein in Tirol
DAS BIO-WEINREICH VON DIPLOM-SOMMELIERE EVELINE WANDL
Bio-Wein und Tiroler Berge passen bestens zusammen, wie Eveline Wandl beweist. Die Weinliebhaberin wacht mit profundem Wissen, Leidenschaft und einer gehörigen Portion Enthusiasmus über Hunderte Flaschen aus Österreich und Europa. Ihre Mission: die perfekte Harmonie von Wein und Essen.
GENUSSURLAUB BUCHEN

Reinster Weingenuss
EVELINE WANDL – BOTSCHAFTERIN DES BIO-WEINS IN TIROL
Immer mehr Winzer entschließen sich, ihre Weingärten und Keller zertifizieren zu lassen. Bio-Weine sind längst kein Nischenprodukt mehr, sondern sie werden international prämiert und spielen in der obersten Liga der Weinwelt. Eveline Wandl führt in ihrem rund 120 Positionen umfassenden Leutascherhof-Weinbuch ausschließlich Bio-Weine. Zu 80 Prozent kommen diese aus Österreich, zu 20 Prozent aus europäischen Ländern. Flug- und Schiffsware hat einen zu hohen CO2-Abdruck und wird von der Diplom-Sommelière nicht eingekauft.
In jedem Herbst tüftelt die vinophile Gastgeberin fünf bis sechs Wochen lang an der Neuauflage ihres Weinbuchs – Verkostungen und persönliche Bewertungen inklusive. Welcher Wein zu welchen Speisen passt, weiß Eveline Wandl daher ganz genau. Ein besonderer Geheimtipp sind die Weinpakete für Feste, Feiern und jahreszeitlich abgestimmte Genussmomente, die Sie im BIO Hotel Leutascherhof kaufen.
Bio-Wein Edition
BANFALU, DIE BERGGITSCH’N UND LEBENSBÄUME
Weinliebhaber entdecken mit der Leutascherhof-Edition ganz besondere Weine mit ausgeprägtem Charakter, Süffigkeit und echtem Mehrwert. Diese von Eveline Wandl ganz speziell ausgesuchten Bio-Weine offenbaren die Vielfalt österreichischer Reben auf sehr eingängige und charmante Art.
Der kräftig-elegante Banfalu stammt vom Bio-Winzer Sepp Moser im niederösterreichischen Kremstal. 2014 gewann dieses unnachahmliche Cuvée aus Zweigelt, Merlot und Cabernet-Sauvignon den Best of Wine-Award.
Das Berggitsch’n Cuvée, der gelungene Wurf von Eveline Wandl und zwei weiteren Diplom-Sommelièren, vereint das Beste vom Grünen Veltliner, Riesling und Chardonnay. Die Erstauflage dieses süffigen Weins aus dem Gut Hardegg im Weinviertel war schneller weg, als man Prost sagen konnte.
Die Lebensbäume-Weine aus dem Weingut Wurzinger in Tadten im burgenländischen Seewinkel vereinen Genuss und Umweltschutz. Ob der Gelbe Muskateller oder der Zweigelt Heideboden ins Glas fließt, pro verkaufte Flasche gehen fünf Euro an den Naturpark Karwendel. Mit dem Geld werden Totholzbäume erhalten, die Spechten und Eulen Nahrung und Wohnraum bieten.
Das Bio-Weinbuch
BIO-WEINKARTE ZUM AUSWÄHLEN UND SCHMÖKERN
Wo liegen Österreichs Weinbaugebiete, was zeichnet biologischen Wein aus und was ist Orangewein? Antworten auf diese und viele Fragen mehr finden Sie in Eveline Wandls Weinbuch. Eine bloße Auflistung ihrer Kellerschätze in einer Weinkarte war ihr einfach zu wenig – zu spannend sind die Informationen rund um Rebe und Flasche, zu interessant die Geschichten und Geschichtchen über den veredelten Traubensaft.
Natürlich finden sich im Weinbuch auch die Namen und Jahrgänge der sorgfältig ausgewählten Bio-Weine. Doch dazu liefert Eveline Wandl noch ausführliche Beschreibungen, die auch Weinneulingen den Zugang zur flüssigen Materie erleichtern. Nicht zuletzt ist das Weinbuch ein bunter Reigen an Empfehlungen, denn viele Weine können Sie direkt im BIO Hotel Leutascherhof kaufen.
Häufig gestellte Fragen
WISSENSWERTES ÜBER BIO-WEIN IN ÖSTERREICH
Wie viele verschiedene Bio-Weine bieten Sie an?
Die Leutascherhof-Weinkarte umfasst rund 120 Positionen. Besonderes Augenmerk wird bei der Auswahl auf Weine aus Österreich gelegt. Die Vielfalt und ausgezeichnete Qualität österreichischer Weine ist eine Entdeckung wert!
Muss ich immer eine ganze Flasche bestellen?
Eveline Wandl bietet täglich verschiedene Weine auch glasweise an. So können Sie in Ihrem Urlaub einen guten Überblick über die Vielfalt von Bio-Wein aus Österreich und anderen europäischen Ländern gewinnen.
Was ist der entscheidende Vorteil von Bio-Wein?
Kurz gesagt: Konventionell erzeugter Wein kann pro Liter bis zu einem Teelöffel ungesunde und sogar giftige Stoffe enthalten. Sowohl im Bio-Weingarten wie auch im Bio-Weinkeller wird auf den Einsatz von toxischen Mitteln zur Gänze verzichtet.
Was sind Demeter-Weine?
Weine mit dem Demeter-Biosiegel werden nach biodynamischen Grundsätzen erzeugt. Es wird nicht nur auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln verzichtet, sondern der Winzer sorgt bei der Bewirtschaftung des Weingartens bewusst für ein ausgeglichenes Verhältnis von Geben und Nehmen.
Was ist eigentlich veganer Wein?
Bei der Klärung von Wein kommen häufig tierische Produkte, zum Beispiel Gelatine, zum Einsatz. Bei der Erzeugung von veganem Wein wird darauf verzichtet, die Klärung erfolgt etwa durch Aktivkohle oder Mineralerde.
Lassen Sie sich im Genussurlaub im BIO Hotel Leutascherhof mit ausgezeichneten Köstlichkeiten aus der Bio-Küche verwöhnen und von den Empfehlungen Ihrer Diplom-Sommelière Eveline Wandl verzaubern.