„Ganz klar, dass uns das schon stolz macht, dass unsere Gäste das beste Team der nordischen WM gebildet haben“, freut sich Hotelier Christian Wandl. Insgesamt, so rekapituliert er, waren die Weltmeisterschaften in Tirol ein tolles Fest für alle Beteiligten. Die großartige Organisation wurde mit strahlendem Wetter und besten Schneeverhältnissen belohnt. Christian Wandl: „Die Stimmung war sensationell und die ganze Region war im WM-Fieber!“
Ein tolles Team: die Norweger und der Leutascherhof
Das Hotel Leutascherhof stand während zweier Wochen ausschließlich den nordischen Athleten und deren Betreuern als Wohnort, Trainingsbasis und Pressezentrum zur Verfügung. Für fremde Personen war das BIO Hotel nicht zugänglich und wer hinein wollte, musste eine Berechtigung vorweisen. „Für mich war es sehr spannend, mitzuerleben, wie fokussiert und professionell das Team aus Norwegen die WM angegangen ist. Hier wurde wirklich nichts dem Zufall überlassen“, zeigt sich Christian Wandl beeindruckt.
Die Medaillen für das norwegische Team purzelten wie Schneebälle ins Haus: Die nordischen Profis holten 13 Goldmedaillen, fünf Silber- und sieben Bronzemedaillen. Damit standen sie am Ende der Weltmeisterschaften mit insgesamt 25 Medaillen unangefochten an der Spitze. Jeder „Stockerlplatz“ wurde mit einem „Cake-Fest“ gebührend gefeiert: Eveline Wandl zauberte stets einen tollen Kuchen, der dem Gewinner überreicht wurde.
Höchster Besuch für das norwegische Spitzenteam
Wie bedeutsam der nordische Sport in Norwegen ist, bewies der Besuch des Teams durch König Harald V. und Königin Sonja im Leutascherhof. Das Monarchenpaar zeigte sich von den Leistungen „ihrer“ Sportler hoch erfreut – und auch die norwegische Premierministerin Erna Solberg ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, das norwegische Team mit Ihrer Anwesenheit auszuzeichnen. Christian Wandl hat für den allerhöchsten Besuch eine plausible Erklärung: „Der nordische Sport ist in den skandinavischen Ländern so beliebt wie bei uns der Fußball oder der alpine Skilauf!“
Was Christian Wandl am Programm besonders gut gefallen hat? „Neben den Rennen hat mir die Medaillen-Zeremonie am Abend sehr gut gefallen, hier war immer eine super Stimmung!“, berichtet der Hotelier und Sportfan, der mit den beiden Wochen hoch zufrieden ist. „Es waren wirklich einmalige und großartige zwei Wochen, voller Eindrücke, sportlicher Spannung und ausgelassener, echter Freude. Das bleibt mir und dem ganzen Leutascherhof-Team sehr positiv im Gedächtnis.“
Fakten und Medaillenspiegel: die WM in Zahlen
- Rund 220.000 Besucher erlebten die nordischen Weltmeisterschaften vor Ort live mit.
- An zwölf Tagen standen 22 Medaillenentscheidungen auf dem Sportprogramm.
- Zum ersten Mal wurden im Damen-Teamspringen Medaillen vergeben.Norwegen holte 13 x Gold, 5 x Silber, 7 x Bronze – insgesamt 25 Medaillen!Auf Platz zwei freute sich Deutschland über 6 x Gold und 3 x Silber.Das Gastgeberland Österreich erreichte 4 x Silber und 5 x Bronze.
Zur Medaillenspiegel-Gesamtübersicht
„Nach den Weltmeisterschaften freuen wir uns natürlich wieder auf unsere ‚normal sportlichen‘ Gäste“, sagt Christian Wandl mit einem Lachen, „da gibt es jetzt viel zu erzählen!“ Zahlreiche Leutascherhof-Stammgäste haben die sportlichen Wettkämpfe verfolgt und sind stolz darauf, in einem Hotel zu urlauben, in dem das erfolgreichste norwegische Team der WM-Geschichte gewohnt und seine Siege gefeiert hat.
Wie steht es um Ihre sportlichen Ambitionen? Checken Sie im BIO Hotel Leutascherhof ein und entdecken Sie die Sportregion Seefeld Leutasch auf Langlaufskiern oder in Wanderschuhen! Bis bald!