Eierschwammerlragout mit Semmelknödel
Sie schmecken nach Wald und nach duftendem, dunklen Boden. Sie sind voller Aromen und bestehen dabei hauptsächlich aus Wasser: die goldgelben Eierschwammerl, auch Pfifferlinge genannt, die sich an ihren Lieblingsplätzen gerne unter Baumnadeln, Vorjahreslaub und hellgrünem Gras verstecken. „Eierschwammerl gehören zur Sommer- und Herbstküche unbedingt dazu“, erzählt Mirjan Köhler, Küchenchef im BIO Hotel Leutascherhof. Die köstlichen Pilze kann man übrigens nicht züchten, sie stammen allesamt aus Wildsammlung und sind so von Natur aus „bio“, weil gänzlich unbehandelt.