Im Naturpark Karwendel, der im Westen an die Leutasch grenzt, warten spektakuläre, mystische und einzigartige Orte auf ihre Entdeckung. Das 727 Quadratkilometer große Schutzgebiet ist von zahlreichen Wanderwegen durchzogen; für Kletterer ist das Karwendelgebirge sowieso ein Muss. Christian Wandl, Gastgeber im BIO Hotel Leutascherhof, verrät uns heute seine 7 persönlichen Highlights im Naturjuwel Karwendel.
Bio Magazin
Leutascherhof Seefeld
Eveline Wandls kulinarische Lieblingshütten
Was wäre eine Bergwanderung ohne Einkehr in einer Almhütte, in der man seinen Appetit mit köstlichen, selbstgemachten Spezialitäten stillen kann? Wo es den besten Kaiserschmarrn und die größte Brettljause gibt, verrät uns heute Eveline Wandl, Gastgeberin im BIO Hotel Leutascherhof. „Meine kulinarischen Tipps habe ich mit unserem Bergwanderfürher Mario abgestimmt, der kommt jeden Tag zu den Almen und weiß genau, welche Schmankerl aktuell wo am besten schmecken“, berichtet Eveline, die gleich sieben Genussadressen rund um Leutasch nennen kann.
Die fünf besten Tipps von Gastgeber Christian Wandl
Wenn alpine Natur irgendwo in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben ist, dann wohl in der Hochebene der Leutasch. Hier gewinnt man tiefe Einblicke in die Erdgeschichte und die schönsten Aussichten auf zahlreiche Alpengipfel. Seltene Tiere und Pflanzen beleben unterschiedliche Vegetationszonen in einer Region, die vor Millionen von Jahren von Gletschern geformt wurde. Begleiten Sie Christian Wandl zu den Natur-Highlights in der Leutasch!
Yoga- & Bergwanderwochen im Leutascherhof
Yoga und Bergwandern, das klingt richtig gut. Nach Entspannung und Naturerlebnis, Auszeit vom Alltag und Zeit für sich selbst. Annja Dubau leitet seit Längerem erfolgreich Yoga- und Bergwanderwochen im Leutascherhof. Wie kam sie eigentlich auf diese Idee, was fasziniert sie an den Bergen und was spornt sie in ihrer Arbeit am meisten an? Wir haben die Yogalehrerin und Bergwanderführerin zum Interview getroffen.
Auf die Frage, welche Bergtour in der Leutasch ihr die Liebste sei, muss Eveline Wandl nicht lange überlegen: „Meine Lieblingstour ist der Rundwanderweg zur Wettersteinhütte. Nicht zu schwer, aber abwechslungsreich, mit tollen Ausblicken und einer Einkehr samt Sonnenbad auf der Terrasse.“ Der Ausgangspunkt für die einfache Bergwanderung, die auch Familien mit Kindern ganz besonders lieben, ist von Leutasch aus rasch erreichbar. Das Auto stellt man am besten auf dem Parkplatz 2 („Stupfer“) im Gaistal ab und schon kann es losgehen.
Andreas Rauchenwald ist seit mehr als 30 Jahren Bergführer. Bis 1997 war er auf der ganzen Welt unterwegs, bestieg Gipfel auf mehreren Kontinenten, Hauptsache extrem, wie er rückblickend feststellt. Seit 1997 ist er Bergführer im Leutascherhof und somit der am längsten zum BIO Hotel gehörende Mitarbeiter! Er ist im Sommer wie im Winter mit Gästen im Karwendel und im Wettersteingebirge unterwegs und kennt Naturschönheiten, Wander-Highlights und spektakuläre Touren wie seine sprichwörtliche Westentasche.