Unsere Hämmermoosalm in Tirol –
wo der Kaiserschmarrn eine Seele hat

Manche Orte brauchen kein großes Bühnenlicht – sie glänzen einfach aus sich selbst heraus.
Die Hämmermoosalm, unsere Almhütte in Tirol, ist so ein Ort. Unser ganz persönlicher Sehnsuchtsplatz im Gaistal, auf rund 1.400 Metern, umgeben von Lärchenwäldern, Almwiesen und Berggipfeln, die sich anfühlen wie Postkartenmotive in Echtzeit.

Hier oben geht’s nicht um Inszenierung, sondern um Echtheit. Um Herzlichkeit. Und um Geschmack, der sich nicht anbiedert – sondern berührt.

Weiterlesen

Öffnungszeiten

Am 29. + 30. November ist die Alm von 11:00 bis 16:00 Uhr geöffnet! Auch die Rodelbahn ist zu diesen Zeiten geöffnet! 

Die Hämmermoosalm ist bis voraussichtlich 20. Dezember 2025 geschlossen!

Vom 23.12. bis 06.01.2026 sind aus organisatorischen Grünen Tischreservierungen nur um 11:30 und ab 15:00 Uhr möglich. 

2025 vom Gault&Millau zur
besten Almhütte gekürt

Frau in grünem Dirndl hält den Gault&Millau Alm- und Hüttenguide Tirol 2025 Verschiedene bayerische Gerichte und Bier auf einem Holztisch serviert

Die Hämmermoosalm ist eine Hütte mit Charakter – und einer Küche, die das Herz wärmt. Alles, was hier auf den Teller kommt, ist regional, ehrlich und mit viel Liebe gemacht.

Geführt wird die Alm von Eveline Wandl – mit Leidenschaft, echter Gastfreundschaft und einer Geschichte, die zurück in die 60er reicht. Schon ihre Großeltern bewirtschafteten die Hämmermoosalm. Diese Verbindung spürt man. In jedem Detail. Und in jedem Lächeln.

Wie erreicht man unsere Almhütte im Gaistal?

Nur während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefonisch unter +43 5214 20224 wir sind auch per E-Mail erreichbar: alm@die-haemmermoos.com

Wichtig: Auf der Hämmermoosalm gibt es keine Übernachtungsmöglichkeiten. Ihr Abenteuer zur Almhütte in Österreich beginnt beim Parkplatz Salzbach/P5 im Gaistal, bequem erreichbar mit dem Regionsbus 433 oder mit dem Auto (gebührenpflichtig für 5,00 € pro Tag, bitte an Kleingeld denken).

Im Sommer erreicht man die Alm über den idyllischen Ganghoferweg in rund 35-40 durch duftenden Wald und über blühende Almwiesen. Mit Kinderwagen oder Bike nehmt ihr am besten den Forstweg.

Im Winter führt der Rodelweg direkt ins Tal – ein Erlebnis, bei dem nicht nur Kinder rote Wangen bekommen. Und spätestens bei der Einkehr ist klar: Wer hier nicht einkehrt, hat wirklich was verpasst.

Weiterlesen
Familie sitzt am Tisch und malt gemeinsam in einem gemütlichen Raum
Drei Personen vor Holzhaus mit Bierkrügen und Auszeichnung BierWirt 2023
Frau räumt Holztisch in gemütlichem Berghotel mit Fensterblick auf Berge
Frau in Tracht hält Gault&Millau Tirol 2025 Magazin in rustikalem Zimmer
Gemütlicher Innenraum mit grünem Kachelofen und Holzmöbeln
Zwei Frauen stoßen mit Getränken auf einer Terrasse mit Bergblick an
Paar in traditioneller Tracht in einem Holzhaus mit Bergblick
Rustikaler Gastraum mit Holzmöbeln und Fenstern mit Bergblick
Bunte Salatgerichte und ein Glas Getränk auf einem Holztisch bei Sonnenschein
Drei lächelnde Frauen in traditioneller Tracht in einer gemütlichen Holzhütte
Verschneites Bergdorf mit Holzhäusern und Tannenbäumen unter blauem Himmel
Alte Holzhütte mit Schneedecke vor Tannen und verschneiten Bergen
Zwei Skifahrer sitzen lächelnd neben einer Holzhütte im Schnee
Wir machen Pause – für frische Energie!

Der Leutascherhof gönnt sich bis 11. Dezember eine kleine Auszeit.
Unsere Rezeption ist in dieser Zeit Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr erreichbar.

Du möchtest schon jetzt dein Winterglück sichern?
Dann stöbere gerne direkt bei unseren Angeboten & Buchungsmöglichkeiten – wir freuen uns auf dich!

Die Hämmermoosalm ist am 29. + 30. November von 11:00 bis 16:00 Uhr geöffnet auch die Rodelbahn ist zu diesen Zeiten offen! 

Unsere Hämmermoosalm hat bis voraussichtlich 20. Dezember geschlossen!